Minimaler Betrachtungsabstand: Der als "mm" ausgedrückte Pixelwert wird im metrischen Einheitssystem als "mt" ausgedrückt. Bei einem Bildschirm mit einem Pixelabstand von 6 mm beträgt der Geringste Betrachtungsabstand beispielsweise 6 Meter.
Idealer Betrachtungsabstand: Er beträgt das Dreifache des Pixelwerts in "mm" im metrischen Einheitensystem, ausgedrückt in "mt". Beispielsweise beträgt der ideale Betrachtungsabstand für einen Bildschirm mit einem Pixelabstand von 6mm 18 Meter.
Maximaler Betrachtungsabstand: Er wird in "mt" ausgedrückt, was dem 10-fachen der Bildschirmfläche entspricht, die im metrischen Einheitensystem als "m²" ausgedrückt wird. Unabhängig von Pixelabstand beträgt der maximale Betrachtungsabstand für einen Bildschirm mit einer Fläche von 10 m² beispielsweise 100 Meter
Die obigen Angaben beziehen sich natürlich auf INNEN/AUSSEN, SMD/DIP/COB/etc. Es handelt sich um branchenübliche Berechnungen, die unabhängig von den verwendeten Technologien und Inhalten durchgeführt werden. Die Größe des Bildschirminhalts, insbesondere der als TEXT ausgedrückte Inhalt, wirkt sich ebenfalls auf die Sichtweite aus. Bei einem großen Zeichen ist der Betrachtungsabstand länger, bei einem kleinen Zeichen kürzer. Auch das verwendete Alphabet System führt zu Unterschieden bei den Empfehlungen zu Zeichengröße. Zum Beispiel: Bei Texten mit lateinischem Alphabet muss die Zeichengröße mindestens 1/300 des Betrachtungsabstandes betragen.